Die DEUTSCHE-DJ-PLAYLIST (DDP) ist eine Dancechart, die von der DJ Promotionagentur POOL POSITION in Zusammenarbeit mit 350 deutschen Key-DJs wöchentlich erhoben wird. Die DDP gehört zu den führenden Dance-Charts in Deutschland und bietet Dir einen Überblick über die aktuellen Hits aus Deutschlands Discotheken. Woche für Woche erfährst Du, welche aktuellen und neuen Hits die DJs spielen, um die Crowd auf dem Dancefloor zum Feiern zu bringen. DJs können sich auf der Homepage www.poolposition.com unter dem Menupunkt DJ Pool bewerben, wenn sie sich an der DDP beteiligen möchten oder Interesse an einer DJ Bemusterung haben.
An der DDP darf sich grundsätzlich jeder DJ beteiligen, der den Nachweis erbringt, regelmäßig in Deutschland vor Publikum aufzulegen. Über die Aufnahme eines DJs in den Tipperpool entscheidet POOL POSITION. Jedes ACNielsen-Gebiet erhält dabei gemäß seiner Einwohnerzahl eine annähernd gleiche Anzahl von Tippern. Jedes Label bzw. jeder DJ Promoter darf Empfehlungen zur Aufnahme eines DJs aussprechen, die von POOL POSITION geprüft werden. Die Zahl der Tipper ist begrenzt auf 350 DJs.
Jeder teilnehmende DJ darf pro Woche einen Tipp abgeben. Es darf jede Art von Musikrichtung getippt werden, denn die DDP ist für alle Musikrichtungen geöffnet. Dadurch soll ein realistisches Bild der Reichweiten aktueller Tracks abgebildet werden – ohne Rücksicht auf deren musikalischen Stil. So werden Black- und Dancetitel - einzigartig in Deutschland - im direkten Vergleich ihrer Relevanz dargestellt.
Mittlerweile tippen alle DJs online. Alle eingehenden, gültigen Tipps werden zeitnah über die Homepage www.poolposition.com erfasst. Unbekannte Titel werden separat erfasst und nach Recherche der richtigen Angaben von Interpret, Titel, Vertrieb und Label im System freigegeben.
Der Tipp des DJs beinhaltet 20 Plätze in der Reihenfolge von 1 bis 20. In der Auswertung erhält Platz 1 zwanzig Punkte, Platz 2 erhält neunzehn Punkte bis zu Platz 20, der einen Punkt erhält. Weiterhin erhält jeder Titel für einen abgegeben Tipp einen Zusatzpunkt. Der Titel mit den meisten Gesamtpunkten steht am Ende einer Tippwoche auf Platz 1. Bei Punktgleichheit ergibt sich die Reihenfolge nach der Anzahl der eingegangenen Tipps, danach nach den Wochen der Platzierung in der DDP, wobei neue Titel den Vorzug erhalten. Die fertige DDP weist 100 Plätze aus. Neu- und Wiedereinsteiger, die Aufsteiger der Woche und Titel, die bereits in den Verkaufscharts zu finden sind, werden im Layout besonders gekennzeichnet. Eine Tippwoche geht bei der DDP von Freitag 12.00 Uhr bis zum Freitag der darauf folgenden Woche 09:00 Uhr. In der Zeit von Freitag 09:00 – 12.00 Uhr wird die DDP ausgewertet und es werden keine Tipps mehr angenommen. Seit dem 01.01.2005 wird die DDP auch der Nachfrage nach Regionalcharts gerecht. Die DDP weist ab diesem Zeitpunkt die TOP 20 der jeweiligen ACNielsen-Gebiete aus.
Seit dem 01.01.2008 haben wir das Erhebungssystem der DDP zeitgemäß verbessert. Dazu haben wir das bisher gültige Punktessystem der DDP verändert. Neue Titel werden ab sofort stärker gewichtet. In der ersten und zweiten Woche einer Platzierung werden alle erreichten Punkte eines Titels mit den Faktor 2,0 multipliziert, in der dritten Woche mit dem Faktor 1,8, in der vierten Woche mit dem Faktor 1,6, in der fünften Woche mit dem Faktor 1,4 und in der sechsten Woche mit dem Faktor 1,2. Ab der siebten Woche einer Platzierung werden die erreichten Punkte ohne zusätzlichen Faktor gewertet. Das neue Erhebungssystem wurde im gesamten Jahr 2007 von uns parallel zum alten System getestet. Die grundsätzliche Veränderung zum alten System ist, dass neue Titel nun schneller ihre Peakposition erreichen. Alle anderen Dinge wie Maximalpunktzahlen, Verweildauer usw. verändern sich nicht.
Die Auswertung der laufenden Tipps wird über den Memberbereich auf der Homepage www.poolposition.com als Trendcharts ausgewiesen. Die Trendcharts verfügen über 150 Plätze. Die Ansicht der Trendcharts ist kostenlos. Über den Bereich Trendcharts hat man auch die Möglichkeit, sich Trendcharts der verschiedenen ACNielsen- Gebiete anzuschauen. Die sieben ACNielsen-Gebiete können dabei auch kombiniert werden. Die ausgewertete, fertige DDP kann man ebenfalls kostenlos in der Zeit von Freitag 12.00 Uhr bis Montag 13:00 Uhr über den Bereich „Member“ auf der Homepage www.poolposition.com herunterladen. Eine komplette Veröffentlichung der DDP oder eine Weitergabe an Dritte ist vor Montag 12.00 Uhr ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Ab Montag 12.00 Uhr wird die komplette DDP auf der Homepage www.deutsche-dj-playlist.de veröffentlicht und über einen Emailverteiler allen Interessierten der Musikbranche kostenlos zugestellt. Die Ansicht der Trendcharts sowie der Download der neuesten DDP sind nur möglich in Verbindung mit einer Identifikation von Username und Passwort. Diese Zugangsdaten können über die Emailadresse info(at)poolposition.com bestellt werden. Sollten Wünsche für Username und Passwort bestehen, werden sie gerne berücksichtigt.
Begonnen hat unsere Dancechartshistorie im Oktober 1996 mit der Gründung der Dancechart GERMAN-DJ-PLAYLIST (GDP). Dies geschah damals gemeinsam mit der Firma Jörg Böhm DJ Promotion aus Hamburg. Die GDP konnte sich schnell als eine der führenden Dancecharts in Deutschland etablieren. Bereits im Jahr 1997 präsentierten wir die aktuelle GDP wöchentlich im Internet. Die GDP konnte als eine der ersten Dancecharts auf ein selbst entwickeltes Online-Voting System zugreifen. Mühevolles Eingeben von Faxbögen wurde dadurch weniger und wir konnten Trendcharts in real-time auswerfen. Präsentiert wurde das Online-Voting der GDP erstmalig 2002 auf dem DJ Meeting in Oberhausen und ging pünktlich am 01.06.2002 an den Start. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit unserem Hamburger Partner erfolgte dann im Jahr 2004 das Ende der GDP und wir begannen mit der alleinigen Erhebung der DEUTSCHEN-DJ-PLAYLIST (DDP).